Ferrit-Magnete entstehen durch die Reaktion von Eisenoxid (Eisenoxid oder Rost) mit vielen anderen Metallen, darunter Magnesium, Aluminium, Barium, Mangan, Kupfer, Nickel, Kobalt und sogar Eisen selbst.
Was sind die industriellen Anwendungen von Ferritmagneten?
Welche Eigenschaften haben Ferritmagnete?
Was ist der Rohstoff für die Herstellung von Ferritmagneten?
Was sind die industriellen Anwendungen von Ferritmagneten?
Ferritmagnete sind ein Funktionsmaterial, das ein Magnetfeld erzeugt.Weichferrit-Magnete sind ferromagnetische Oxide mit Fe2O3 als Hauptbestandteil, die pulvermetallurgisch hergestellt werden.Es gibt verschiedene Typen wie Mn-Zn, Cu-Zn, Ni-Zn usw. Unter ihnen sind die Leistung und Dosierung von Mn-Zn-Ferritmagneten am größten und der spezifische Widerstand von Mn-Zn-Ferritmagneten ist niedrig, was beträgt 1 bis 10 Ohm/Meter.Verwendung bei Frequenzen unter 100 kHz.Die magnetische Permeabilität von Telekommunikations-Ferritmagneten liegt zwischen 750 und 2300, mit niedrigem Verlustfaktor, hohem Qualitätsfaktor Q und stabiler Permeabilität mit Temperatur/Zeit.Es ist die langsamste Abnahme der Permeabilität während des Betriebs, etwa alle 10 Jahre um 3 % bis 4 % abnehmen.
Welche Eigenschaften haben Ferritmagnete?
Ferritmagnete können isotrop oder anisotrop sein.Isotrope Ferritmagnete können in jede Richtung magnetisiert werden, sind aber weniger magnetisch.Anisotrope Ferritmagnete haben eine bevorzugte Magnetisierungsrichtung innerhalb der Struktur und haben die stärksten magnetischen Eigenschaften entlang dieser Richtung (sie sind stärker als isotrope Ferritmagnete).Ferritmagnete gibt es in zwei chemischen Varianten.Strontiumferrit hat zwei chemische Symbole: - SrFe12O19 oder SrO.6Fe2O3.Bariumferrit hat auch zwei chemische Symbole BaFe12O19 oder BaO.6Fe2O3.
Was ist der Rohstoff für die Herstellung von Ferritmagneten?
Ferritmagnete werden normalerweise durch die Molekularformel M(FexOy) beschrieben, wobei M für jedes Metall steht, das eine zweiwertige Bindung bildet, wie z. B. eines der zuvor erwähnten Elemente.Beispielsweise ist Nickelferrit NiFe2O4 und Manganferrit ist MnFe2O4;beide sind Spinellmineralien.Das Granatmineral YIG, das das Seltenerdelement Yttrium enthält, hat die Summenformel Y3Fe5O12;es wird in Mikrowellenschaltungen verwendet.Der bekannteste Ferrit seit biblischen Zeiten ist Magnetit (Magnetit oder Ferrit), Fe(Fe2O4). Ferrit-Magnete weisen im Gegensatz zum Ferromagnetismus von Materialien wie Eisen, Kobalt und Nickel eine magnetische Eigenschaft auf, die als subferromagnetisch (qv) bezeichnet wird.
In Ferrit sind die magnetischen Momente der konstituierenden Atome in zwei oder drei verschiedene Richtungen ausgerichtet.Dies führt zu einer teilweisen Auslöschung des Magnetfeldes und der Ferrit hinterlässt insgesamt eine magnetische Feldstärke, die geringer ist als die des ferromagnetischen Materials.Diese Asymmetrie im atomar orientierten Teil kann auf das Vorhandensein von zwei oder mehr unterschiedlichen Typen magnetischer Ionen oder auf eine spezielle Kristallstruktur oder beides zurückzuführen sein.Der Begriff Subferromagnetismus wurde von dem französischen Physiker Louis Néel geprägt, der Ferrite erstmals systematisch auf atomarer Ebene untersuchte.
Es gibt verschiedene Arten von Ferritmagnetismus.Beim kolinearen Ferritmagnetismus sind die Felder in entgegengesetzte Richtungen ausgerichtet;beim dreieckigen Ferritmagnetismus können die Feldrichtungen in unterschiedlichen Winkeln zueinander stehen.Ferrite können verschiedene Arten von Kristallstrukturen aufweisen, darunter Spinell-, Granat-, Chalkosin- und hexagonale Kristalle.
Shine Magnetics sind in der Lage, nicht nur einen einzelnen Magneten anzubieten, sondern auch die einzigartige Kombination aus Magnetismus, Experten und Erfahrung.